Das Herz ist eine Muskelpumpe. Bei der Muskelerregung und Muskelentspannung des Herzens werden kleine Ströme freigesetzt. Diese sind mit dem EKG (Elektrokardiogramm) messbar.
Die aufgezeichneten Stromkurven lassen Herzrhythmusstörungen, Durchblutungsstörungen einzelner Herzareale, Muskelnarben und Muskelwandverdickungen erkennen. Die Untersuchung dauert wenige Minuten.
Ergometrie
Wie ändern sich Blutdruck und Herzfrequenz bei körperlicher Belastung, Wie ist die körperliche Belastbarkeit? Treten bei körperlicher Belastung Durchblutungsstörungen oder Herzrhythmusstörungen auf?
Das sind Fragen, die sich mit dem Belastungs-EKG beantworten lassen. Auf einem Ergometer (Trainingsfahrrad) wird individuell angepasst die körperliche Belastung alle 2 Minuten bis zur Belastungsgrenze oder bis der Patient nicht mehr kann oder will. langsam erhöht.
Dabei werden die Blutdruckwerte und das EKG analysiert. Die Untersuchung dauert etwa 30 Minuten.
Um beim Belastungs-EKG locker radeln zu können, ziehen Sie sich etwas bequemes an.
24h-EKG
Besteht der Verdacht auf Bluthochdruck, ist eine einmalige Blutdruckmessung meist wenig aussagekräftig.
In der Arztpraxis werden mitunter hohe Blutdruckwerte beobachtet, die im Alltag völlig normal sind („Weißkitteleffekt“). Zur weiteren Klärung bei auffälligen Blutdruckwerten führen wir eine Langzeit-Blutdruckmessung durch.
Es wird eine Blutdruckmanschette angelegt, die mit einem zigarettenschachtelgroßen Gerät, das am Gürtel getragen wird, verbunden ist. Der Blutdruck wird alle 15 min, nachts alle 30 min gemessen und gespeichert.
Die Messungen werden am nächsten Tag ausgewertet und dann mit Ihnen besprochen. Sie können das Gerät auf Wunsch auch selbst abnehmen und es uns von Angehörigen bringen lassen.
24h Blutdruckmessung
Besteht der Verdacht auf Bluthochdruck, ist eine einmalige Blutdruckmessung meist wenig aussagekräftig.
In der Arztpraxis werden mitunter hohe Blutdruckwerte beobachtet, die im Alltag völlig normal sind („Weißkitteleffekt“). Zur weiteren Klärung bei auffälligen Blutdruckwerten führen wir eine Langzeit-Blutdruckmessung durch.
Es wird eine Blutdruckmanschette angelegt, die mit einem zigarettenschachtelgroßen Gerät, das am Gürtel getragen wird, verbunden ist. Der Blutdruck wird alle 15 min, nachts alle 30 min gemessen und gespeichert.
Die Messungen werden am nächsten Tag ausgewertet und dann mit Ihnen besprochen. Sie können das Gerät auf Wunsch auch selbst abnehmen und es uns von Angehörigen bringen lassen.